Bessere Ergebnisse erzielen mit genAI
Mit ChatGPT diskutieren – nicht nur befragen!
Die Nutzung von KI wie ChatGPT für kreative Ideenfindung ist keine Garantie für herausragende Ergebnisse. Eine Studie von Kian Gohar (GeoLab) und Jeremy Utley (Stanford University) zeigt, dass der Erfolg maßgeblich davon abhängt, wie Sie mit der KI interagieren. Statt ChatGPT lediglich als Orakel zu nutzen, sollten Sie es als Dialogpartner behandeln.
Empfehlung:
1. Präzise Problemformulierung:
Formulieren Sie Ihre Fragen so detailliert und spezifisch wie möglich. Statt „Wie kann ich meine Kundenzufriedenheit verbessern?” könnte die Frage lauten: „Welche Änderungen in meiner Onboarding-Phase können die Kundenbindung um 10 % erhöhen?”
2. Erst eigene Ideen entwickeln:
Nehmen Sie sich 15 bis 30 Minuten Zeit, um eigene Ansätze zu formulieren, bevor Sie mit ChatGPT arbeiten. Dadurch entsteht ein breiteres Spektrum an Ideen, und Sie vermeiden, sich ausschließlich von KI-Vorschlägen leiten zu lassen.
3. Die KI gezielt trainieren:
Füttern Sie ChatGPT mit relevanten Informationen, die auf Ihrem spezifischen Problem basieren. Dazu können Sie Daten wie Kundensichtweisen, frühere Erfahrungen oder branchenspezifische Benchmarks einbringen, um bessere Antworten zu erhalten.
4. Die KI als Gesprächspartner behandeln:
Hinterfragen Sie die Antworten der KI und entwickeln Sie im Dialog mit ihr Ihre Ideen weiter. Lassen Sie sich nicht vom ersten Vorschlag zufriedenstellen, sondern suchen Sie gezielt nach Verfeinerungen und Alternativen. Interaktive Gespräche führen zu kreativeren und überzeugenderen Ergebnissen.
5. Zusammenfassen und kritisch prüfen:
Bevor Sie eine Entscheidung treffen, lassen Sie ChatGPT die generierten Vorschläge überprüfen. Bitten Sie die KI, mögliche Schwachstellen, Annahmen oder alternative Perspektiven zu beleuchten. Dieser Schritt verbessert die Qualität Ihrer Ergebnisse erheblich.
Fazit:
Um das volle Potenzial von ChatGPT auszuschöpfen, sollten Sie den Ideengenerierungsprozess neu denken. Strukturierte Interaktion, gezielte Vorbereitung und ein Dialog mit der KI können Ihnen helfen, schneller zu besseren und kreativeren Ideen zu gelangen.
Weitere interessante Artikel:
- Advisory | Impulse Talks | Trainings
- AI-Agenten und die Optimierung von Omni-Produkt-Ökosystemen
- Die Zukunft der Datenaufbereitung mit KI: Eine Revolution in der Datenanalyse
- Die Überlegenheit digitaler Ökosysteme
- Wissen teilen, Können stärken: Die Vorteile cross-funktionaler Teams im Zeitalter der AI
Artificial Intelligence, Künstliche Intelligenz, ChatGPT, genAI, Data Inspired People, Data Inspired Culture
- Geändert am .
- Aufrufe: 70