Zehn strategische Schritte für Unternehmen, die den Kultur-, Struktur- und Architekturwandel meistern wollen
Die meisten Unternehmen überschätzen ihren Reifegrad bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz und Daten – und unterschätzen gleichzeitig die kulturellen und organisatorischen Hürden. Die wahre Herausforderung liegt nicht in der Technologie, sondern in der systematischen, strategischen Verankerung von dateninspirierten Denkweisen im gesamten Unternehmen.
KI-Systeme im Unternehmen – Zeit für den Realitätscheck
Künstliche Intelligenz ist längst kein abstrakter Zukunftsbegriff mehr, sondern gelebte Praxis in vielen Unternehmen – häufig ohne dass deren Einsatz systematisch dokumentiert oder bewertet wurde. Genau hier setzt der EU AI Act an: Wer nicht weiß, wo und wie KI im Unternehmen eingesetzt wird, läuft Gefahr, regulatorisch zu stolpern. Die These lautet daher:Der wahllose oder unreflektierte Einsatz von KI gefährdet nicht nur die Compliance, sondern auch die Innovationskraft und Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens.
Wie Unternehmen im KI-Zeitalter echte Handlungsfähigkeit schaffen und Verantwortung mit Befähigung verknüpfen
Die Illusion der reinen Verantwortungsübertragung
Verantwortung ohne Befähigung ist eine Illusion, die den Fortschritt hemmt. Unternehmen, die im KI-Zeitalter nachhaltig erfolgreich sein wollen, müssen diese unbequeme Wahrheit erkennen.